zur
Startseite
Inhaltsverzeichnis
Warenkunde
von A-Z
Barmaße
Grundausstattung einer Bar
Esssprüche
Tischgebete
Trinksprüche
Spiele
Der gedeckte Tisch
Eiskunde
Einfrieren
Kaffeegetränkearten mit Beschreibung
Kräuter+Gewürze
von A-Z
----------
Alant
Alraune
Amerikanische Arnika
Arnika
Baerlauch
Baldrian
Balsamkraut
Basilikum
Beifuss
Bibernelle
Bohnenkraut
Borretsch
Brennnessel
Brombeerblätter
Dill
Eberesche
Echte Arnika
Efeu
Eisenkraut
Estragon
Eukalyptus
Fenchel
Fingerhut
Fliegenpilz
Frauenmantelkraut
Gaensebluemchen
Gaensefingerkraut
Ginkgo
Ginseng
Gundermann
Hagebutten
Herzgespann
Hirtentaeschel
Holunder
Hopfen
Huflattich
Ingwer
Johanniskraut
Kamille
Kapuzinerkresse
Katzenminze
Kerbel
Knoblauch
Koriander
Kuemmel
Kresse
Lavendel
Liebstoeckel
Lindenblueten
Lorbeer
Loewenzahn
Maedesuess
Majoran
Zitronenmelisse
Mistel
Moenchspfeffer
Nachtkerze
Nelken
Oregano
Petersilie
Pfefferminze
Rainfarn
Ringelblume
Rosmarin
Safran
Salbei
Sanddorn
Scharfgarbe
Schlehen
Schnittlauch
Schoellkraut
Seidelbast
Sellerie
Senf
Sonnenhut
Spitzwegerich
Stechapfel
Sternanis
Taubnessel
Tausendgüldenkraut
Thymian
Tollkirsche
Wacholder
Waldmeister
Gemeine Wegwarte
Großer Wiesenknopf
Ysop
----------
Blütezeiten von Pflanzen und Bäumen
Anwendung der Kräuter
von A-Z
----------
Anwendung der Kräuter
----------
Akne
Antriebsschwaeche
Appetitlosikeit
Asthma
Bandscheibenvorfall
Bindehautentzündung
Blähungen
Blasenentzündung
Blasenschwäche
Blutdruck
Bluterguss
Cholesterin
Bronchitis (chronisch)
Drehschwindel
Durchfall
Eisenmangel
Engegefühl im Brustbereich
Entzündung des Gehörgangs
Erfrierungen
Erkältung
Erschöpfung
Feuchter Husten
Fieber
Fusspilz
Gallenbeschwerden
Gedaechtnis- und Konzentr.wäche
Gereizte Augen
Gerstenkorn
Gürtelrose
Hämorrhoiden
Häufiger Husten
Halsschmerzen
Hautausschlag
Herzbeschwerden
Heuschnupfen
Hexenschuss
Hühneraugen
Husten bei Kleinkindern
Impotenz
Insektenstiche
Kopfschmerzen
Krampfadern
Leberbeschwerden
Magenkrämpfe
Magenschleimhautentzündung
Menstruationsbeschwerden
Mundgeruch
Muskelkater
Muskelkrämpfe
Nasenbluten
Nebenhöhlenentzündung
Neurodermitis
Nierengrieß
Nierenschmerzen
Ohrenschmerzen
Osterporose
Reizdarm
Schlafstörungen
Schleimbeutelentzuendung
Schleimhautentzündung
Schmerzen
Schnupfen
Schuppenflächte
Schwindel
Schwitzen
Sehnenscheidenentzündung
Sodbrennen
Sonnenallergie
Stress
Tennisarm
Tinnitus
Trockene Haut
Trockener Husten
Trombosegefahr
Übelkeit und Erbrechen
Übergewicht
Venenentzündung
Verbrennungen
Verstauchung
Verstopfung
Warzen
Wechseljahrebeschwerden
Zahnfleischentzündung
Bäume des Jahres
von A-Z
----------
1989 Stieleiche
1990 Buche
1991 Sommerlinde
1992 Bergulme
1993 Speierling
1994 Eibe
1995 Spitzahorn
1996 Hainbuche
1997 Eberesche
1998 Wildbirne
1999 Silberweide
2000 Sandbirke
2001 Esche
2002 Wacholder
2003 Schwarz-Erle
2004 Weisstanne
2005 Rosskastanie
2006 Schwarzpappel
2007 Kiefer
2008 Walnuss
2009 Berg-Ahorn
2010 Vogelkirsche
2011 Elsbeere
----------
Blütezeiten von Pflanzen
Blütezeiten von Sträucher
Blütezeiten von Bäumen
Pflanzen des Jahres
von A-Z
Arzneipflanzen
1999 Buchweizen
2000 keine Nennung
2001 Arnika
2002 Mäusedorn
2003 Artischocke
2004 Pfefferminze
2005 Gartenkürbis
2006 Echter Thymian
2007 Edler Hopfen
2008 Rosskastanie
2009 Fenchel
2010 Efeu
2011 Passionsblume
2012 Süßhölzer
2013 Große Kapuzinerkresse
2014 Spitzwegerich
2015 Echtes Johanniskraut
----------
Heilpflanzen
1990 Weissdorn
1991 keine Nennung
1992 keine Nennung
1993 Spitzwegerich
1994 Huflattich
1995 Echtes Johanniskrat
1996 Brennnessel
1997 Acker-Schachtelhalm
1998 Salbei
1999 Königskerze
2000 Rosmarin
2001 Thymian
2002 Kamille
2003 Mistel
2004 Tausengüldenkraut
2005 Lein
2006 Melisse
2007 Duftveilchen
2008 Lavendel
2009 Fenchel
2010 Gewürznelken
2011 Passionsblume
----------------------------------
Giftpflanzen
2005 Blauer Fingerhut
2006 Pfaffenhütchen
2007 Roter Fingerhut
2008 Herkulesstaude
2009 Tabak
2010 Herbstzeitlose
2011 Eibe
----------
Blütezeiten von Pflanzen
Blütezeiten von Sträucher
Blütezeiten von Bäumen
Vitamine
von A-Z
----------
Jahr der Entdeckung
----------
Saisontabelle für Obst
Saisontabelle für Gemüse
----------
Vitaminarten
Vitamin A
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B3
Vitamin B5
Vitamin B6
Vitamin B7
Vitamin B9
Vitamin B12
Vitamin C
Vitamin D
Vitamin E
----------
Pflanzliche Mineralstoffe
Eisen
Jod
Kalium
Kalzium
Magnesium
Mangan
Phosphor
Zink
Haushaltstipps
von A-Z
Fenster putzen
----------------------------------
Düngung von Pflanzen
----------------------------------
Haltbarkeit von Blumen
-----------------------------------
Entfernung von Flecken
Bierflecke
Blaubeerflecke
Blutflecke
Brandflecke
Colaflecke
Druckerschwärzerflecke
Filzstifteflecke
Fruchtsaftflecke
Grasflecke
Kaffeeflecke
Kaugummiflecke
Kerzenwachsflecke
Kugelschreiberflecke
Löwenzahnflecke
Nackellackflecke
Nikotinflecke
Obstflecke
Ölflecke
Rotweinflecke
Rußflecke
Schweißflecke
Spermaflecke
Tapetenkleisterflecek
Tintenflecke
Tomatensaftflecke
Urinflecke
Vogeldreckflecke
Bierflecken
Wasserfarbenflecke
Weißweinflecke
-----------------------------------
Haushaltstipps
Weißweinflecke
Kleidung und Stoffe
Pflanzen und Blumen
Schmuck und Thermoskannen
Fensterrahmen und Dunstabzugshaube
Insekten
Körperpflege
Möbel, Fliesen, Farbe, Tapeten
Tischtennisbälle
Sprüche und Regeln usw.
von A-Z
----------
Astronomische Jahreszeiten 2002-2019
Bauernregeln
Bauernsprüche
Insektenstiche
Wetterregeln